Wörrstadt. - Als einziges Sozialunternehmen der Region bewarb sich die Rheinhessen-Werkstatt um den Wirtschaftspreis des Landkreises Alzey-Worms, der Ende November zum vierten Mal vergeben worden ist. Für den Preis reichte es nicht, aber schon die Teilnahme motiviert für die Zukunft.
Eine beachtliche Besucherschar war am 10. Juni in das Wörrstädter Industriegebiet gekommen, um gemeinsam mit der Rheinhessen-Werkstatt die Eröffnung ihres neuen Beratungs- und Bildungszentrums zu feiern. Direkt neben dem Werkstatt-Komplex gelegen, vereinigt das BBZ drei Bereiche unter einem Dach: Ambulantes Wohnen, Ambulantes Arbeiten und den Berufsbildungsbereich.
WALLERTHEIM - Seit zwei Jahren beliefert die Wallertheimer Tagesförderstätte der NRD den "Weltladen" im Ort mit handwerklichen Produkten. Die Beschäftigten der NRD sind dort regelmäßig beim "Bananentag" zu Besuch.
WÖRRSTADT - Was ein echter Fußballer ist, der lässt sich von ein paar Regentropfen nicht vom Spielen abhalten. Die vier Mannschaften des Fußballturniers, zu dem die Rheinhessen-Werkstatt zum 13. Mal auf den Neuborn-Sportplatz eingeladen hatte, trotzten jedenfalls unbeirrt dem tröpfelnden Nass.
Der Abenteuerspielplatz auf dem Grundstück der NRD wird von Hermann Umstädt gepflegt, der dort selbst lebt und in der Rheinhessenwerkstatt der NRD arbeitet. Auch Ortsbürgermeister Petri findet, dass der Spielplatz immer sehr gepflegt ist.
JUGENHEIM: Zwölf Uhr mittags in der Rheinhessenwerkstatt in Wörrstadt. Im Speisesaal duftet es appetitlich nach Gulaschsuppe und an der Essensausgabe bildet sich die erste Schlange. Für die Vegetarier unter den Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen hat die Küche der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Jugenheim heute einen leckeren Paprika-Kartoffel-Topf gekocht.
Der zweite Besuch des Bundestagsneulings aus Worms galt im besonderen der Tagesförderstätte, eine Außenstelle der Rheinhessenwerkstatt in Wörrstadt.
Bildung und Beratung der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) für Menschen mit Behinderung sind jetzt im Gewerbegebiet Wörrstadt unter einem Dach vereint
Der Kurs für erfahrene Mitarbeitende der Werkstätten ist auf eineinhalb Jahre angelegt und endet mit der staatlichen Prüfung.
Viele Eltern und gesetzliche Betreuer von Beschäftigten besuchten am 8. Mai bei strahlendem Wetter den Tag der offenenTür in der Rheinhessen-Werkstatt der NRD.
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de