Darauf sind wir stolz: Aus einem Beschäftigungsprojekt für ein Dutzend Menschen ist in den letzten 20 Jahren nach und nach ein moderner, fest in der Region verwurzelter Dienstleistungsbetrieb entstanden. In der Rheinhessen-Werkstatt der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie arbeiten heute rund 140 Beschäftigte mit unterschiedlichen geistigen und körperlichen Einschränkungen.
Der Umgang mit dem Corona-Virus und die Umsetzung der empfohlenen Schutzmaßnahmen sind in der NRD nach wie vor ein wichtiges Thema. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit unserer Klient*innen und Mitarbeitenden sehr ernst und haben mit Aufkommen der Pandemie einen Präventionsstab gegründet, der die aktuelle Entwicklung der Ausbreitung des Coronavirus täglich verfolgt und daraus abgeleitet angemessene Maßnahmen für die NRD festlegt.
Die zweite Welle der Corona-Pandemie sorgt derzeit überall für steigende Fallzahlen. In den meisten Einrichtungen der NRD haben konsequente Schutzmaßnahmen einen Ausbruch der Covid-19-Infektion bisher weitestgehend verhindern können. Bedauerlicherweise sind nun aber auch Wohn- und Arbeitsbereiche der NRD in Hessen und Rheinland-Pfalz vom erhöhten Infektionsgeschehen betroffen. Die NRD ist auf diesen Fall vorbereitet, hat Vorsorgepläne erarbeitet und Vorkehrungen nach den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts getroffen.
Keine Einträge vorhanden
Einige unserer Produkte verkaufen wir in unserem Online-Shop. Mit Ihrer Bestellung helfen Sie uns, die Arbeitsplätze unserer Beschäftigten zu fördern. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!
© Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Bodelschwinghweg 5 - 64367 Mühltal - Tel.: (06151) 149-0 - Fax: (06151) 144117 - E-Mail: info@nrd.de